Es hat gekracht?
Kümmern Sie sich schnellstmöglich um Ihre Rechte. Melden Sie sich umgehend bei uns!
... bevor es Ihr Unfallgegner tut!
Was Sie beachten sollten:
-
Sichern Sie die Unfallstelle und rufen Sie gegebenenfalls Hilfe durch die
Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen;
-
So wenig wie möglich verändern, bevor die Polizei vor Ort ist - andernfalls
Skizzen oder Fotos von Spuren machen (Bremsspuren, Splitterfelder etc.);
-
Auch wenn der Unfallgegner noch soviel Druck macht … keine spontanen
Schuldeingeständnisse machen;
- Falls Sie ein entsprechendes Formular verfügbar haben, füllen Sie einen Unfallbericht aus (wenn Sie wieder am heimischen PC sind hilft hier: www.unfallskizze.de). Andernfalls notieren Sie sich Namen und Kontaktdaten des Unfallgegners (Führerschein oder Personalausweis), ggf. den Namen des Halters (KFZ-Schein), den Namen
seiner Versicherung und die Versicherungsnummer sowie das KFZ-Kennzeichen.
- Falls die Polizei ein Protokoll erstellt hat, kontrollieren und korrigieren Sie es – falls nötig. Notieren Sie sich das Aktenzeichen!.
- Treffen Sie keine Vereinbarungen! Sollten Sie direkt nach dem Unfall oder später Kontakt mit der Versicherung des Unfallgegners haben, verweisen Sie sie ausschließlich an uns.